HERZLICH WILLKOMMEN
„All the Leaves Are Brown – aber die Stimmung war bunt!“ – Herbstfest 2025
Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2025, fand das traditionelle Herbstfest des BG/BRG Knittelfeld im herbstlichen Schulhof statt. Auch in diesem Jahr wurde das Fest mit viel Engagement vom Kubus, insbesondere Prof.in MMag.a Klatovsky, Prof.in Mag.a Thierrichter, Prof.in Mag.a König sowie Prof. Mag. Stradner, organisiert und bot eine gelungene Mischung aus Beisammensein, musikalischen Beiträgen und herbstlicher Stimmung. Nach einer Eröffnungsansprache von Direktor Dr. Jörg Ladstätter sowie der Vorsitzenden des Elternvereins Martina Gollner wurde das Mikro an die Sängerinnen und Sänger übergeben, die das Herbstfest musikalisch, unter der großartigen Leitung von Prof.in Mag.a Ingrid Adam-Kaltenegger BEd, eröffneten.
Alle guten Dinge sind drei … am Salzstiegl
Unsere Infocamps 2025
Die traditionellen Infocamps am Salzstiegl liegen hinter uns und viele – zugegeben alle – unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler würden am liebsten sofort wieder losfahren! Jedes einzelne, dreitägige Infocamp war ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler, die dort nicht nur ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenlernen, sondern auch jede Menge unvergessliche Momente sammeln konnten. Bei strahlender Herbstsonne – fast immer – und frischer Bergluft – sogar schneefrei – standen Gemeinschaft, Teamgeist und Abenteuer ganz oben auf dem Programm. Ob beim Klettern, beim rasanten Riesenrollern den Berg hinunter, beim Bogenschießen oder am gemütlichen Lagerfeuer – überall war spürbar, wie die Klassen zu echten Teams zusammenwuchsen und sogar das Heimweh und die Schlaflosigkeit in der ersten Nacht gemeinsam überwunden wurde.
Erasmusdays 2025
In der Woche vom 13. bis zum 18. Oktober fanden in diesem Jahr in vielen europäischen Ländern wieder die Erasmusdays statt. Wir vom BG/BRG Knittelfeld waren, beziehungsweise sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas Neues einfallen lassen, um das Erasmus+ Programm in den Mittelpunkt zu stellen, beziehungsweise gut sichtbar zu machen, was durch dieses Förderprogramm der Europäischen Union möglich ist.
Lesung und Workshop mit Gabriele Rittig
Eine Reise nach Temporibus
Am 14. Oktober durfte die 2C/2D eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben: Die österreichische Autorin Gabriele Rittig war zu Gast und las aus ihrem spannenden Buch „Temporibus“.
Mit großer Begeisterung erzählte sie, wie die Idee zu ihrem Werk entstanden ist, und zeigte Fotos der Schule in Bernbach, die sie zur Gestaltung der fiktiven Schule im Roman inspiriert hat. Anschließend nahm sie die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise nach Temporibus. Dort durfte das junge Publikum selbst entscheiden, welcher Figur es folgen wollte – Elli oder ihrem Bruder Albert.
- Auftaktveranstaltung - Technik und Innovation in der Region
- Runningschool 2025 – Erfolgreicher Crosslauf in Zeltweg
- Schwimmwoche der 1A-Sportklasse des BG/BRG Knittelfeld in Veitsch
- Die Nachmittagsbetreuung übernimmt das Hochbeet
- Schon zum zweiten Mal im neuen Format: Demokratie greifbar machen durch unsere Schulsprecher:innenwahl
- Sevilla, sol y sonrisas – Unsere Erasmus+ Mobilität
Seite 1 von 5







































