HERZLICH WILLKOMMEN
Start für Faszination Technik bei Mondi Zeltweg
Am Dienstag, dem 14. Januar 2025, machten wir, die GZ-Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 3B, einen Ausflug zum Unternehmen Mondi Zeltweg. Der Besuch wurde von Frau Professor Kargl und Frau Professor Thierrichter begleitet.
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir eine interessante Führung durch das Werk und lernten, wie bei Mondi Folien und Verpackungen hergestellt werden. Wir sahen moderne Maschinen und erfuhren, wie das Unternehmen auf Nachhaltigkeit achtet.
Am Ende der Tour gab es noch eine Fragerunde, bei der wir mehr über die Arbeit bei Mondi erfahren konnten. Zum Abschluss durften sich alle über eine kleine Jause und Produkte von Mondi, bei denen das Unternehmen die Verpackungen hergestellt hat, freuen.
Gestärkt ins neue Jahr: Unsere 4. Klassen am Weg zur gelungenen Berufswahl unterstützt durch das BIZ Knittelfeld
In den ersten beiden Jännerwochen fanden an unserer Schule spannende Berufsorientierungsworkshops für die Schüler:innen der 4. Klassen statt. Geleitet wurden diese informativen Einheiten von Heidi Köck vom Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Knittelfeld. Ziel der Workshops war es, den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsmarktes sowie in ihre beruflichen Möglichkeiten nach der Matura zu geben.
Ein zentrales Thema war die Analyse der aktuellen Trends am Arbeitsmarkt. Frau Köck informierte über gefragte Berufe, neue Branchen und die sich stetig wandelnden Anforderungen in der Berufswelt. Besonders interessant waren die Ausführungen zur Arbeitsmarktlage im Murtal und die umfassenden Informationen über die Aufgaben und Angebote des AMS.
MINT-Wissen ist Zukunft, die Spaß macht.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Wir MINT-Lehrer:innen setzen verschiedenste Maßnahmen in der Unterrichtsgestaltung und versuchen bei Mädchen und Burschen gleichermaßen Begeisterung für die MINT-Unterrichtsgegenstände zu wecken. Dafür wurde das BG/BRG Knittelfeld mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.
Wir setzen innovative Methoden im Unterricht ein und favorisieren praxisnahes und forschendes Lernen. Wichtig ist uns auch, alle Schüler:innen entsprechend ihrer Begabung und ihren Interessen zu fördern. Zusätzlich bieten wir MINT-Lehrer:innen eine Vielzahl an Aktivitäten an, von denen Schüler:innen im nachfolgenden Video nur einen winzig kleinen Bruchteil vorstellen.
Prof.in Mag.a Roswitha Koch
Erfolgreicher Start beim „Mathe-Mix-Doppel“-Wettbewerb
Insgesamt 70 Mathe-begeisterte Schüler*innen aus den 1. und 2. Klassen traten am Donnerstag, den 12.12.2024, zur Vorrunde des Mathematik-Wettbewerbs „Mathe-Mix-Doppel“ an. In Zweierteams bestehend aus einem Mädchen und einem Buben, stellten sie sich verschiedenen kniffligen Aufgaben und Logikrätseln. Dabei waren Teamgeist, Kreativität und mathematisch-logisches Denken gefragt.
Die Begeisterung und der Ehrgeiz unserer Schüler*innen waren deutlich spürbar. Jedes Team gab sein Bestes, arbeitete konzentriert an den Aufgaben und profitierte durch die Zusammenarbeit von ihren unterschiedlichen Herangehensweisen.
- „Vorfreude ist die schönste Freude" – Ein besonderer letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
- Weihnachtspunschaktion der Schülervertretung 2024
- Besuch der 7. Klassen in Graz: Literaturrecherche trifft Teamgeist
- Weihnachten fällt aus – oder etwa doch nicht?
- "Ein glitzernder Gruß voller Weihnachtszauber – kleine Gesten, große Freude"
- Weihnachtsaktion der Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz
Seite 1 von 15