Am Dienstag, dem 24. Oktober, nahmen einige Schüler:innen unserer Schule mit großer Begeisterung an der Abendveranstaltung "Jobdating" teil, die in Zeltweg stattfand.

Dieses Event war eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den im 2. Semester anstehenden berufspraktischen Tagen zu befassen und sich über potenzielle Praktikumsplätze zu informieren.

Die Veranstaltung, an der neben Institutionen wie dem Arbeitsmarktservice (AMS) oder der Arbeiterkammer (AK) insgesamt 25 regionale Unternehmen teilnahmen, bot den Schüler:innen und deren Eltern die Möglichkeit, direkt mit Vertreter:innen dieser Firmen in Kontakt zu treten. Jedes Unternehmen hatte seinen eigenen Messestand und Informationsmaterialien vorbereitet, um den Schüler:innen Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche und mögliche Schnuppertage zu bieten. In einem ungezwungenen, persönlichen Gespräch mit den Betrieben und Institutionen konnten Anforderungen von einzelnen Ausbildungen und Berufen in Erfahrung gebracht werden.

Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren sehr positiv. Sie schätzten die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre mit Vertreter:innen der Unternehmen zu sprechen. Diese Erfahrung half den Schüler:innen hoffentlich, ihre beruflichen Interessen und Ziele zu konkretisieren und die richtigen Kontakte für ihre berufspraktischen Tage zu knüpfen. Noah (4A) berichtete etwa, dass sich für ihn auf der Messe, passend zu seinen Interessensgebieten, bereits ein Unternehmen sehr hervorgetan hat, von dem er gar nicht wusste, dass es dort so viele Arbeitsbereiche und damit Ausrichtungen innerhalb eines Unternehmens gibt. Fabio (4A) war begeistert, dass er zahlreiche Firmen aus der Metall-Industrie kennenlernte, die sein Interesse weckten. Überraschend war, wie viele regionale Unternehmen ihr Knowhow bzw. Materialien für Produkte liefern, die im alltäglichen Leben der Schüler:innen Einzug halten. Dieser Umstand stärkte sicher die Neugier der Kinder an lokalen Firmen. Wichtig für die Schüler:innen mit Hinblick auf die berufspraktischen Tage an unserer Schule war sicher auch zu erfahren, wie man sich bei Interesse überhaupt mit der Wunschfirma für die Schnuppertage in Kontakt tritt.

Insgesamt war das "Jobdating"-Event ein voller Erfolg, und wir als BG/BRG Knittelfeld bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Unternehmen sowie den Organisatoren für die Bereitstellung dieser wertvollen Gelegenheit zur beruflichen Orientierung.  Dank gilt dabei speziell der Berufsfindungsbegleiterin unserer Schule, Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier. Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrung einen wichtigen Schritt in der Vorbereitung unserer Schülerinnen auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen darstellt.

Prof. Mag. Johann Körner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.