Am 13. Februar 2025 fand an unserer Schule ein besonderer Tag der Berufs- und Studienorientierung statt – der Studium-, Ausbildungs- und Karrieretag für die Schüler:innen der 6., 7. und 8. Klassen. In einer Welt, in der die Möglichkeiten für junge Menschen so vielfältig wie herausfordernd sind, ist es umso wichtiger, frühzeitig fundierte Einblicke in verschiedene Bildungs- und Berufsfelder zu erhalten. Genau das wurde unseren Schüler:innen an diesem spannenden Tag ermöglicht.

Inspirierende Einblicke in die Welt des Studiums

Den Auftakt machten in der 3. und 4. Stunde Maja Högerl und Nicolas Burger von der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) der Universität Graz. Sie vermittelten wertvolle Informationen über das Studierendenleben, Bewerbungsprozesse und die Herausforderungen eines Hochschulstudiums. Mit persönlichen Erfahrungsberichten gaben sie unseren Schüler:innen einen authentischen Einblick in das Studentenleben und die vielfältigen Studienmöglichkeiten.

In der 5. und 6. Stunde konnten die Schüler:innen dann aus verschiedenen Workshops wählen, in denen sie gezielt in spezifische Studienrichtungen eintauchen konnten. Die vertretenen Themen waren:

  • Medizin: Hani Kirbaa informierte über den Weg zum Medizinstudium und die Inhalte seiner Studienrichtung.
  • Werkstoffwissenschaften & Verfahrenstechnik: Lena Hafellner und Enzo Komatz von der Montanuniversität Leoben gaben spannende Einblicke in diese zukunftsweisenden Fachrichtungen.
  • Rechtswissenschaften: Karin Bauer von der Universität Graz erklärte, welche Perspektiven ein Jus-Studium eröffnet und welche Herausforderungen auf Jurist:innen warten.
  • Journalismus & PR: Rosa Gierometta sprach über die Medienwelt und journalistische Arbeit und gab Einblicke in ihre Ausbildung an der Fachhochschule.
  • Umweltmanagement: Leopold Ilic von der FH Kapfenberg stellte seinen Studiengang vor, informierte über die Studienmöglichkeiten an der FH und zeigte Karriereperspektiven in diesem Bereich auf.

Von der Theorie in die Praxis – Berufseinblicke am Nachmittag

Nach einer wohlverdienten Mittagspause standen praxisnahe Berufsvorstellungen auf dem Programm. Hier durften sich die Schüler:innen auf eine breite Palette an Berufsfeldern freuen:

  • Allgemeinmedizin: Christopher Lierzer und Martin Handel gaben einen faszinierenden Einblick in die Welt der Medizin, vom Studium bis hin zum Berufsalltag als Allgemeinmediziner.
  • Unternehmensrecht: Tanja Hafellner berichtete aus ihrer Tätigkeit als Unternehmensjuristin bei der 4a technology GmbH und beleuchtete juristische Herausforderungen in der Wirtschaft.
  • Marketing & Sales: Markus Karner von Anticimex führte uns in seine Welt des Marketings ein, motivierte die Schüler:innen zum „Dranbleiben“ und veranschaulichte, welch beeindruckenden Weg man nach der AHS-Matura gehen kann.
  • SAP-Consulting: Patrick Reicher stellte seinen Beruf als SAP Consultant vor und erklärte, welche Kompetenzen in diesem Bereich gefragt sind bzw. worauf beim Recruiting besonders genau geachtet wird.
  • Sozialarbeit: Jennifer Wallis gab wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Sozialarbeiterin bei der Bezirkshauptmannschaft Murtal.
  • Pädagogik: Elena Prutti nahm die Schüler:innen mit in ihren Berufsalltag als Volksschullehrerin und sprach über die Herausforderungen und Freuden dieses wichtigen Berufes.

Besonders erfreulich ist, dass die meisten unserer Gäste selbst Absolvent:innen unserer Schule sind. Ihre Karrierewege zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten nach der Schulzeit sind und wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Ihr Engagement, ihre Zeit und ihre wertvollen Erfahrungen machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg.

Ein herzlicher Dank gilt allen Vortragenden, die unseren Schüler:innen nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration und Motivation für ihren eigenen beruflichen Weg mitgegeben haben. Ein weiterer Dank gilt der Schüler:innenvertretung für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation des Tages.

Prof.in Mag.a Sabine Sperr, BA MA & Prof. Mag. Stefan Stradner 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.