
Der Start in die Schule ist ein großer Schritt, nicht nur weil die neue Schule viel größer ist, mehr Schülerinnen und Schüler hat und in jeder Stunde eine andere Lehrperson ins Klassenzimmer kommt. Um unseren Erstklässlern diesen Übergang so liebevoll und unterstützend wie möglich zu gestalten, bekommt jedes Kind im ersten Schuljahr einen persönlichen Buddy aus der Oberstufe an die Seite gestellt. Diese älteren Schülerinnen und Schüler sind weit mehr als nur Ansprechpartner: Sie sind Zuhörer, Begleiter, Helfer – und oft auch schnell echte Freunde.
Gemeinsam erleben die Buddyteams viele schöne Momente. Ob beim Osterbasteln und Schokolade-Verzieren, beim gemeinsamen Frühstück, der stimmungsvollen Weihnachtsfeier oder dem bunten Treiben am Schulfest – bei unseren Buddyaktivitäten wird zusammen gelacht, gebastelt, gefeiert und vor allem: Freundschaft gelebt. So wachsen Groß und Klein zusammen und erleben, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Unsere „Großen“ übernehmen Verantwortung, zeigen Mitgefühl und sind für ihre „Kleinen“ ein sicherer Anker in der neuen Umgebung. Und für die Erstklässler bedeutet das: Sie müssen nicht alles alleine schaffen. Sie haben jemanden, der ihnen zeigt, wo es langgeht – im Schulhaus und manchmal auch im Leben.
Diese besondere Verbindung macht das erste Schuljahr nicht nur leichter, sondern auch zu etwas ganz Besonderem. Denn mit einem Buddy an der Seite vergeht die Eingewöhnungszeit wie im Flug – und aus Fremden werden Freunde. Ein schönes Beispiel dafür, wie Schule durch Gemeinschaft und Unterstützung zu einem Ort wird, an dem man sich wohl und geborgen fühlen darf.
Wer unterstützt / begleitet unsere Buddys?
- Für eine regelmäßige reflektorische Begleitung der Buddys sorgen die Professor:innen Mag.a Christina BRANDL, Mag. Wolfgang URL, Mag.a Raphaela WÖHRI, Helene THIERRICHTER BA MEd und Mag.a Jasmin RUTHOFER-VEITSBERGER.

Prof.in Mag.a Christina BRANDL
Prof.in Mag.a Christina BRANDL

Prof. Mag. Wolfgang URL
Prof. Mag. Wolfgang URL

Prof.in Mag.a Raphaela WÖHRI
Prof.in Mag.a Raphaela WÖHRI

Prof.in Helene THIERRICHTER, BA MEd
Prof.in Helene THIERRICHTER, BA MEd

