Der März und April standen am BG/BRG Knittelfeld ganz unter dem Motto „Auf den Spuren Miguel de Cervantes‘ und seines Don Quijote“. Das Gebiet, in dem der Romanheld seine Abenteuer erlebt, ist zugleich nämlich auch die Region, aus der unser spanischer Besuch kommt. Zum einen war in der 5A Mateo Arizmendi Ruiz und in der 6B Carmen López Martínez aus Albacete zu Gast. Sie nahmen an einer von Erasmus+ geförderten Langzeitmobilität von vier Wochen nach Knittelfeld teil. Mit ihrer Schule, dem IES Bachiller Sabuco, durften wir auch in den vergangenen Schuljahren bereits sehr erfolgreich Mobilitäten im Rahmen von Erasmus+ durchführen und möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Ungefähr in der Mitte ihres Aufenthalts verstärkte eine Lehrerin aus Guadalajara, die ursprünglich auch aus Albacete stammt, von der Schule IES Brianda de Mendoza das Team aus Spanien.
Mit all unseren Gästen war es sehr interessant, über Unterschiede im Schulsystem, Essensgewohnheiten oder andere kulturelle Eigenheiten zu sprechen und die Sicht des jeweils anderen kennenzulernen. Als Abschluss führten wir auch Workshops zu typischen Tänzen aus Spanien wie zum Beispiel dem Flamenco und den Manchegos durch.
Mit Jimena García Luengo Rodríguez, der Lehrerin aus Guadalajara, die bei uns ein Jobshadowing absolvierte, besichtigten wir auch Graz und die Bildungsdirektion, die ab dem kommenden Schuljahr einen Austausch mit der Region Albacete plant.
Die Schüler*innen aus der 5A und 6B freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Albacete und wir hoffen, dass wir mit der IES Brianda de Mendoza auch in Zukunft weitere Projekte gemeinsam durchführen können.
Muchas gracias y hasta la próxima.
Prof. Mag. Martin Passiny