Vom 17. bis 21. November 2025 nahmen 15 Schüler:innen der 7. und 8. Klassen unserer Schule an einem Erasmus+ Aufenthalt an der Europäischen Schule München teil. In interaktiven Workshops und partizipativen Projektgruppen setzen sich die Jugendlichen gemeinsam mit internationalen Partnerschülerinnen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Dabei standen unter anderem Demokratieverständnis, Klimawandel und Nachhaltigkeit, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Menschenrechte sowie Pressefreiheit im Mittelpunkt. Ziel der Woche war es, den Blick der Schüler*innen über den eigenen Schulalltag hinaus zu erweitern und sie dazu zu befähigen, globale Herausforderungen kritisch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
Klicken Sie gerne hier, um sich selbst ein Bild von unserer Zeit in München zu machen.
In der Woche vom 13. bis zum 18. Oktober fanden in diesem Jahr in vielen europäischen Ländern wieder die Erasmusdays statt. Wir vom BG/BRG Knittelfeld waren, beziehungsweise sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas Neues einfallen lassen, um das Erasmus+ Programm in den Mittelpunkt zu stellen, beziehungsweise gut sichtbar zu machen, was durch dieses Förderprogramm der Europäischen Union möglich ist.
Was haben Käseverkostung, Schloss Schönbrunn, das Weltall und ein interkulturelles Pub-Quiz gemeinsam? Richtig: Sie alle waren Teil einer abermals unvergesslichen Erasmus+-Woche, in der 18 Schüler:innen des BG/BRG Knittelfeld gemeinsam mit ihren Gästen vom Pius-Gymnasium Aachen vom 4. bis 9. Oktober 2025 Europa nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch erleben durften.
Bereits im vergangenen Schuljahr wurde der Grundstein für diesen Austausch gelegt – und weil’s so schön war, haben wir heuer gleich nochmal angepackt: Es war wieder an der Zeit, unsere deutschen Schüler:innen bei uns in der Steiermark willkommen zu heißen.
Auch in diesem Jahr nahmen wir im Mai wieder am „Steirischen Frühjahrsputz“ teil. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens erfüllte die 6B ihren Wunsch, an diesem Projekt teilzunehmen.
Unter der Begleitung von Prof. Mag. Dr. Christian Hatzenbichler und Prof. Mag. Martin Passiny konnte die 6B mit hölzernen Müllzangen bewaffnet einige pinke Müllsäcke befüllen. In Kleingruppen war die Klasse in der Umgebung des BG/BRG Knittelfeld, am Hauptplatz, im Park und entlang beliebter Spazierstrecken unterwegs, um diese von Abfall zu befreien.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, startete für Schüler:innen der 8. Klassen das Abenteuer Sevilla – eine lang ersehnte Reise im Rahmen des Erasmus+ Programms. Um 00:45 Uhr traf sich die Gruppe am Busbahnhof in Knittelfeld, von wo es mit dem Reisebus zum Flughafen Wien ging. Der Flug hob um 6:05 Uhr ab, gegen 9:30 Uhr landeten wir in Sevilla. Trotz Müdigkeit überwog die Vorfreude. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten wir die Stadt bei einem ersten Spaziergang. Am Nachmittag genossen wir eine entspannte Bootsfahrt auf dem Guadalquivir – eine schöne Gelegenheit, Sevilla vom Wasser aus zu entdecken.
Am Freitag, dem 3. Oktober, startete das offizielle Programm an unserer Partnerschule IES Carlos Haya. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Erasmus-Koordinatorin Reyes ging es direkt los mit interaktiven Kennenlernspielen wie „Human Bingo“ und „Speed Friendship“. Dabei erlebten unsere Schüler:innen einen ersten kleinen Kulturschock – die spanischen Peers waren so offen und kontaktfreudig, dass sie unsere Gruppe regelrecht belagerten. Es war der erste soziale Sprung ins kalte Wasser, bei dem unsere Schüler:innen gleich ihr sprachliches Können unter Beweis stellen konnten!😊
