Sie haben keine Berechtigung zum Kopieren des Inhalts!

„Wer über die Zukunft spricht, muss jene einbinden, die diese am maßgeblichsten betrifft: die Jugend.“ Mit diesen Worten lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom über das Team von Europe Direct zum Dialog und begrüßte alle Teilnehmenden zur Diskussion mit Expertinnen und Experten in unterschiedlichsten Bereichen.

Nach einem Rückblick auf „30 Jahre Österreich in der EU“ mit Frau Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer, setzten sich die Jugendlichen mit den zukünftigen Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration, unter anderem der Digitalisierung, dem Green Deal und EU-Careers auseinander. Moderiert wurde die Zukunftswerkstatt vom erfahrenen Moderationsduo von Panthersie für Europa, Mag. Konrad Papst und Mag. Markus Plasencia. 

Demokratie, globale Verantwortung, gesellschaftliche Partizipation, friedliches Zusammenleben - vertraute Begrifflichkeiten, aber wie bewusst leben und erleben wir unsere Werte? Die etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus den EU-Botschafterschulen der Steiermark haben bei dieser Veranstaltung dem Motto „In Vielfalt geeint“ alle Ehre gemacht. Auch die Symbolik der Tierwelt wurde für die Auseinandersetzung mit europäischen Themen herangezogen. Dabei ist unseren Junior-Botschafter*innen die Schildkröte besonders in Erinnerung geblieben: Ja, manchmal etwas träge und langsam, aber geschützt durch einen Panzer steht sie in vielen Kulturen für Beharrlichkeit, Frieden und Stabilität. In diesem Sinne: Es lebe die europäische Idee!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.